Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Januar 2009

Zwischenverteidigung

Nur kurz:

Meine Zwischenverteidigung letzten Mittwoch verlief sehr konstruktiv. Nichts von dem was kritisiert wurde, war dem geschuldet, dass ich am Vorabend bis um 2h im Club war. Ich bin zuversichtlich, dass ich die offenen Punkte noch in den nächsten Wochen beseitigen kann. Für die Verteidigung wurde mir unter anderem vorgeschlagen, dass ich noch ein paar zusätzliche Folien baue, mögliche Fragen zu den benutzen Merkmalsextraktoren und Distanzfunktionen detailliert beantworten zu können.

Den Zeitplan werde ich diese Woche dann auch noch auf den aktuellen Stand bringen.

Werbung

Read Full Post »

Daniel, mein Kommilitone und Sitznachbar beim Fraunhofer, schreibt an Verfahren, die Nutzern helfen sollen mit ihrer selbst produzierten Photoflut besser fertig zu werden. Und um nun das Nutzerverhalten besser kennenzulernen, hat er im Rahmen seiner Diplomarbeit eine kleine OnlineUmfrage zum Thema Digitalfotografie im privaten Alltag aufgesetzt.

Also wer der Wissenschaft 10min seiner Zeit schenken kann, sollte das hier tun: 😉

http://www.unipark.de/uc/ik_tb_fb_mma/f684/

—————————————————–

Hallo,

ich schreibe derzeit an meiner Diplomarbeit, in der es darum geht ein Verfahren zu entwickeln, das einen Nutzer darin unterstuetzt, aus einer grossen Anzahl privater Fotos in kuerzester Zeit eine repraesentative Auswahl zu entnehmen.

Da ich hierfuer an einigen Daten zum privaten ‚Fotografie-Verhalten‘ sowie zur Nutzung der Fotos interessiert waere, habe ich mich – in Ermangelung entsprechender Quellen – dazu entschlossen, selbst eine kleine Online-Umfrage zu erstellen.

Ich wuerde Euch deshalb gerne um Mithilfe bitten. Die Umfrage ist relativ kurz (Zeitaufwand < 10 Minuten), und jede Teilnahme hilft mir wirklich weiter.

Hier geht’s zur Online-Umfrage:

http://www.unipark.de/uc/ik_tb_fb_mma/f684/

Schon jetzt ein grosses Dankeschoen an alle Teilnehmer!

Viele Gruesse

Daniel

P.S.: Ich moechte alle, die sich intensiver mit empirischer Forschung beschaeftigen bitten, ein Auge zuzudruecken . So ganz wissenschaftlich lupenrein ist die Umfrage nicht, fuer meine Zwecke sollte es aber genuegen.

Read Full Post »

Evaluation fertig!

Gestern konnte ich die Evaluation der drei Merkmalsextraktoren endlich abschließen. Eigentlich wollte ich schon vor Weihnachten fertig sein, aber die Fehlersuche hat sich – wie immer – als umfangreicher als gedacht herausgestellt. Die Daten sind ganz gut dafür, dass die Extraktoren relativ simple sind. Jetzt stürze ich mich mit gutem Gewissen auf die Folien für die Zwischenverteidigung.

Read Full Post »

Freemind

Da mein Rechner gerade voll mit der Evaluation der drei Merkmalsextraktoren beschäftigt ist, will ich kurz die Mind Mapping Software Freemind vorstellen. Freemind hat mir große Dienste bei der Organisation und der Visualisierung meiner Literaturrecherche erwiesen und ich denke, dass fast jeder, der wissenschaftlich arbeitet, auch davon profitieren kann.

Screenshot Freemind

Die Software verhält sich grundsätzlich sehr intuitiv. Zuerst wird der Hauptknoten angelegt und dann die einzelnen Unterknoten. Wobei diese per Drag/Drop _und_ Tastatursteuerung bearbeitet und verschoben werden können. Zur Übersicht kann man einzelne Knoten und deren Unterknoten ein und ausblenden. Mit den Buttons auf der rechten Seite kann man Knoten markieren und über das Menü lassen sich die Knoten von ‚Wolken‘ umhüllen. Diese Funktionen habe ich aber noch nicht genutzt. Das liegt unter anderem da dran, dass diese Markierungen beim Export der Map in eine Gliederung nicht mit übernommen werden.

Das Hauptmanko, sehe ich zudem in den fehlenden Möglichkeiten die Mindmap visuell zu gestalten, ohne jeden Ast sich einzeln durch die Menüs hangeln zu müssen. Es gibt zwar eine Auto Layout Funktion, die sich aber nicht konfigurieren lässt. Weiterhin zeigt er beim Suchen immer nur die erste Fundstelle an. Das macht die Arbeit mit größeren Mindmaps nervig.

Für Freemind spricht, dass es open source ist und der Einstieg wirklich leicht von der Hand geht.

Read Full Post »